Maulwurfkuchen
 
Vorbereitung
Kochen
Gesamt
 
Unser Maulwurfkuchen lässt dem Bäcker viel Freiheit für Kreativität und Einfallsreichtum. Das folgende Rezept ist für einen Maulwurfkuchen mit Banane, jedoch sind auch viele andere Varianten mit den verschiedensten Obstsorten möglich. Die vielen Schritte wirken zunächst aufwendig, sind jedoch schnell und einfach selber durchgeführt.
Autor:
Typ: Dessert
Portionen: 12
Zutaten
  • Rührteig:
  • 150 ml Milch (zimmerwarm)
  • 140 g Butter (zimmerwarm)
  • 130 g Zucker
  • 70 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 50 g Stärke
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Vanille
  • Füllung:
  • 600 ml Sahne
  • 3-4 Bananen
  • 50 g Schokoraspeln
  • 5 TL San Apart (Sahnesteif)
  • 2 EL Puderzucker
  • Vanille
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Das Eiweiß zusammen mit der Prise Salz steif schlagen und die Hälfte vom Zucker unterrühren.
  3. Die Butter mit der anderen Hälfte des Zuckers verrühren und Eigelb sowie Vanille zugeben und unterrühren.
  4. Das Mehl, die Stärke sowie das Backpulver mit dem Kakao vermischen und zusammen mit der Milch zügig in die Buttermasse einrühren und den gesteiften Eischnee unterheben.
  5. Eine Springform fetten und (nur!) den Boden leicht mit Mehl gleichmäßig bestäuben. Dann den Teig für den Maulwurfkuchen einfüllen und gleichmäßig verteilen. Die Rührmasse darf in der Mitte auch etwas weniger sein und nach außen hin mehr werden.
  6. Den Boden für 25 Minuten im 180°C vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze für 25 Minuten backen. Diesen im Anschluss komplett abkühlen lassen.
  7. Für die Brösel, die als "Maulwurfshügel" auf der Maulwurftorte dienen, den Boden nun bis knapp an den Rand ½ cm "ausschaben" - jedoch am Rand mindestens 2 bis 3 cm stehen lassen und die Brösel aufheben.
  8. Die Sahne mit dem San Apart oder Sahnesteif schlagen und dabei Vanille und Puderzucker zugeben. Dann die Schokoraspeln vorsichtig unterrühren.
  9. Die Bananen von der Schale befreien und längs halbieren. Mit diesen den "ausgeschabten"-Bereich des Kuchens vollständig belegen.
  10. Nun die Sahnemasse auf den Kuchen geben, diese zu einem schönen "Maulwurfshügel" streichen und den Kuchen mit den Teigkrümeln bedecken.
Notizen
Für die Zubereitung des Rührteigs: Frische Vanille schmeckt natürlich am Besten, aber auch Vanilleessenz eignet sich hervorragend. Wer gern mit weniger Sahne kocht und bäckt, kann einen Teil davon durch Quark ersetzen. Jedoch wirklich maximal die Hälfte, sonst wird der Maulwurfkuchen zu sauer.
Recipe by socko at https://www.socko.de/kochen/maulwurfkuchen/