Es empfiehlt sich die Martinsgans klassisch mit Kartoffel- oder Semmelknödeln zu servieren. Als Beilage passt sehr gut Rotkohl dazu. Orangenscheiben und Minzezweige können die Dekoration beim Anrichten abrunden. Zum Binden des Gänsebrantens können auch kurze Holzspieße oder Zahnstocher behilflich sein. Diese werden durch die Haut der Öffnung gesteckt und mit Küchengarn verbunden. Die letzten Federkiele des Gansbratens können nach einer halben Stunde Garzeit im Ofen mit einer Pinzette entfernt werden, sollte diese stören.