Kirschlorbeer Rotundifolia

In der Familie des Kirschlorbeers ist der Kirschlorbeer Rotundifolia eine bekannte und beliebte Sorte. Er eignet sich ausgezeichnet für Hecken und ist sehr pflegeleicht. Wieso hat dieser Strauch so viele gute Eigenschaften? Und wie pflegst du diese Pflanze richtig? Heute erzählen wir dir mehr über diesen besonderen Strauch und geben Tipps, wie du den Kirschlorbeer Rotundifolia richtig anpflanzt und pflegst.

Eigenschaften des Kirschlorbeer Rotundifolia

Sein lateinischer Name Prunus laurocurasus Rotundifolia verrät uns viel über das Aussehen der Pflanze. Frei übersetzt bedeutet er „Lorbeerkirsche mit runden Blättern“. Die runden Blätter sind daher auch das Erkennungsmerkmal des Rotundifolia. Die dunkelgrünen Blätter glänzen und wachsen sehr dicht. Sie bilden in der Hecke einen optimalen Sichtschutz. Zu Beginn des Sommers im Juni zieren den Strauch wunderschöne weiße Blüten. die ausgiebige Blüte ist ein weiteres Merkmal des Kirschlorbeers. Wenn auch sehr selten, kann es sein, dass der Strauch noch einmal im Herbst blüht.

Kirschlorbeerhecke

Möchten Sie einen Kirschlorbeer rotundifolia kaufen? Wie eigentlich alle Lorbeerkirschen eignet sich auch der Kirschlorbeer Rotundifolia perfekt dazu, eine Hecke zu pflanzen. Vor allem für dichte, breite Hecken als Grundstücksbegrenzung ist der Rotundifolia die perfekte Wahl. Das kommt vor allem dadurch, dass Kirschlorbeer winterhart und immergrün ist. Außerdem ist es eine sehr robuste und widerstandsfähige Pflanze. Er behält auch im Winter, wenn es kalt ist, seine grünen Blätter. Daher schützt eine Kirschlorbeerhecke deinen Garten oder dein Grundstück das ganze Jahr über vor neugierigen Blicken. Bei den meisten Gärtnereien und Gartencentern geben sie dir beim Kauf Tipps, wie viele Pflanzen man pro Meter pflanzen muss. Dann kann du sicher sein, dass deine Hecke schön voll und dicht wächst.

Pflegeleichter Kirschlorbeer Rotundifolia

Der Prunus laurocurasus Rotundifolia ist ein wahrer Alleskönner. Du kannst ihn nicht nur als Hecke, sondern auch solitär pflanzen. Wenn du Kirschlorbeer als Hecke pflanzt, dann solltest du diese mindestens einmal pro Jahr stark zurückzuschneiden. Der beste Zeitpunkt ist im Frühling, kurz vor der Blüte. Wenn es längere Zeit warm und trocken ist, tust du den Pflanzen etwas Gutes indem du sie gießt. Achte schon beim Anpflanzen darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Der Kirschlorbeer Rotundifolia verträgt, wie alle Kirschlorbeersorten übrigens, Staunässe nicht sehr gut.

Fazit

Der immergrüne Kirschlorbeer Rotundifolia ist ein äußerst pflegeleichter und anspruchsloser Strauch. Da er relativ langsam wächst, muss man ihn nur einmal im Jahr schneiden. Du musst jedoch etwas Geduld haben, bis deine Sträucher zu einer stattlichen Hecke herangewachsen sind. Er hat wunderschöne, große, runde Blätter, die besonders dicht wachsen. Eine Kirschlorbeerhecke ist daher der perfekte Sichtschutz für größere Gärten.

Weitere Ratgeberinhalte für Haus und Garten gibt es hier.

Foto-Urheberrecht: © Angela Rohde angelarohde/123RF

Ebenfalls interessant für dich