Familienurlaub in Thailand: günstig Reisen mit Kindern

Wer einen Familienurlaub plant, der denkt wahrscheinlich nicht zuerst an eine Reise nach Fernost. Fernreisen sind wegen dem langen Flug häufig in der Tat etwas teurer. Doch Thailand ist nicht nur vielfältig, sondern bietet häufig auch Flugschnäppchen an, welche das Ziel für Familien mit Kindern umso interessanter machen. Deshalb möchten wir euch die Tauglichkeit von Thailand für einen Familienurlaub einmal näher vorstellen und in unserem Familienreiseführer die besten Tipps zu den schönsten Orten, Stränden und Sehenswürdigkeiten geben. ✓ Günstig reisen mit Kindern? Erkunde das Urlaubsziel Thailand.

Wieso ein Familienurlaub in Thailand?

Thailand liegt im tropischen Südost-Asien auf der Indochinesischen Halbinsel. Durch seine Lage hat das Land sowohl Zugang zum Meer, dichte tropische Regenwälder und Gebirge. Was jedoch das Land so besonders macht ist die Kultur, die Menschen und die reiche Geschichte, von der auch heute noch die Ruinen großer Tempelanlagen im Landesinneren zeugen. Als Reiseziel für Familien mit Kindern bietet sich Thailand deshalb an, da es vor allem im Süden des Landes für den Nachwuchs eine Vielzahl von Badestränden gibt, während die Eltern von der reichhaltigen Kultur profitieren und somit jeder auf seine Kosten kommt.

Da die einheimische Bevölkerung Touristen gegenüber freundlich ist, bieten sich auch andere Regionen und selbst die Hauptstadt Bangkok für einen Familienurlaub an. Die Landschaft zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass im Nordwesten Gebirge das Bild dominieren, nach Süden und Osten hin das Land flacher wird und tropische Regenwälder das markanteste Merkmal darstellen, welche im Süden schließlich weiten Stränden sowie verschiedensten Inseln weichen.

Thailand, die preiswerte Karibik.

Kosten für den Thailand Urlaub

Thailand war lange Zeit dafür bekannt ein sehr günstiges Reiseziel zu sein. Durch gestiegene Preise im Land, globale wirtschaftliche Veränderungen und schwankende Wechselkurse hat sich dies jedoch zum Teil geändert. Thailand ist zwar für deutsche Verhältnisse auch heute nicht als teuer zu bezeichnen, jedoch haben sich die Kosten in den letzten Jahren deutlich erhöht und das Land gehört nicht zu den allergünstigsten Reisezielen.

Allerdings sind die Flugpreise immer noch wesentlich günstiger, als beispielsweise in die Karibik. Auch ist das Preisniveau wesentlich niedriger. Familien können entgegen der Seychellen oder Malediven hier eine günstige Reise mit teils vergleichbaren Stränden buchen.

Die beste Reisezeit für Thailand

Kurzfassung: Theoretisch ganzjährig, wenn ihr die Regionen klug kombiniert.

Als beste Reisezeit für den Urlaub in Thailand sind die Wintermonate von Dezember bis März anzusehen. Zu dieser Zeit liegen die Temperaturen in einem angenehmen Bereich von rund 20 bis 25 Grad in der Nacht bis mindestens 30 °C am Tag und es gibt nahezu keine Regentage. Während es im Dezember noch ab und an regnet, fällt dieser ab Februar fast komplett weg. Ab dem späteren Frühjahr ist mit einer höheren Luftfeuchtigkeit zu rechnen, das mag nicht jeder. Ab April regnet es wieder häufiger, die Preise sind jedoch niedriger.

Das hängt jedoch ganz von der Region ab, in die man reisen möchte.

  • Andamanensee (Phuket/Krabi/Koh Lanta): Am stabilsten November–April (Trockenzeit). Von Mai–Oktober häufiger Regen und teils rauere See.
  • Golf von Thailand – Samui/Phangan/Tao: Am besten Januar–August; stärkere Regenzeit oft Oktober–Dezember (teilweise bis Januar).
  • Östlicher Golf – Koh Chang/Koh Kood: Hauptregen meist Mai–Oktober mit Spitzen im Sommer; Herbst wird sukzessive trockener.
  • Koh Samet: Gilt als vergleichsweise trocken und ganzjährig gut besuchbar – beliebt als Wochenendziel aus Bangkok.
  • Nordthailand (Chiang Mai): Angenehm Nov–Feb (kühler, trocken).
  • Regenwald/Khao Sok: Einer der nassesten Flecken Thailands – landschaftlich in der Regenzeit besonders stimmungsvoll, viele Aktivitäten laufen auch dann.

Tipp: Schulterzeiten (z. B. Ende Nov/Anfang Dez oder Feb/März bzw. Juni) bringen oft gutes Wetter plus etwas weniger Andrang – aber prüft die Zielregion individuell.

Die Wassertemperatur in dieser tropischen Region ist von den Lufttemperaturen unabhängig und liegt ganzjährig bei angenehmen 26 °C bis 28 °C – eine große Badewanne, welche die Kinder beim Familienurlaub lieben werden. Die makellosen Sandstrände Thailands fallen sehr flach ab, sodass vielerorts selbst weit vor der Küste die Wassertiefe zum Stehen ausreicht. Dies macht die Strände des Landes perfekt für einen Badeurlaub mit Kindern. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob das Festland oder eine Insel die bessere Wahl ist.

Strand Patong Beach auf Phuket in Thailand
Strand Patong Beach auf Phuket in Thailand

Festland oder Insel in Thailand?

Wer darauf verzichten kann jedes Fleckchen des Landes zu bereisen und einen kinderfreundlichen, reinen Badeurlaub erleben möchte, sollte die überfüllten Strände des Festlandes meiden. Inseln wie Phuket, Koh Phangan, Koh Samui, Koh Jum, Ko Mak oder Koh Ngai gehören zwar teils zu den touristischen Hauptreisezielen, ermöglichen jedoch trotzdem eine bessere Erholung.

Wer keinen reinen Badeurlaub in Thailand erleben möchte, kann auch auf dem Festland mit Kindern eine tolle Zeit verbringen. Eine gute Mischung bietet Khao Lak. Die Stadt liegt etwas abseits des Meeres und weiter landeinwärts kann man einzigartigen Regenwald erleben. In den Bergregionen bietet Chiang Mai ein gut für den Tourismus erschlossenes Reiseziel. Auch Bangkok ist eine gute Wahl, welche einen kinderfreundlichen Urlaub ermöglicht. Im Süden gibt es Badestrände und im Norden liegt die berühmte Tempelstadt Ayutthaya, welche viele Sehenswürdigkeiten bietet.

Wohin mit Kindern in Thailand?

Thailand ist für Familien ein Traumziel: kurze Inlandswege, viele flache Strände, üppige Natur, spannende Kultur – und jede Menge kindertaugliche Ausflüge vom Aquarium bis zum Nationalpark. Wichtig für die Planung: Die Regenzeiten unterscheiden sich je nach Region. Am Andamanensee (Phuket/Krabi/Koh Lanta) ist die beste Saison grob November-April, im Golf von Thailand (Koh Samui/Koh Phangan/Koh Tao) eher Januar-August; Inseln östlich von Bangkok wie Koh Chang haben ihren stärksten Regen dagegen meist zwischen Mai und Oktober. Koh Samet gilt als vergleichsweise trocken mit „ganzjährig gutem“ Wetter.

Die besten Inseln für den Thailand-Familienurlaub

Koh Lanta (Andamanensee)

Die langgezogenen, flach abfallenden Strände – allen voran Klong Dao – sind ideal für kleine Kinder. Die Insel ist entspannt, überschaubar, mit guter Infrastruktur für Familien und Ausflügen zu Mangroven, Schnorchelspots (Koh Rok/Koh Haa) und dem Mu-Koh-Lanta-Nationalpark im Süden.

Phuket – Kata/Karon/Kamala (Andamanensee)

Phuket bietet die größte Auswahl an Familienresorts, einfache Anreise und viele Ausflüge (Altstadt, Wasserfälle, Bootstouren). Familien fühlen sich besonders an den sanft geschwungenen Buchten Kata, Karon und Kamala wohl – mit Spielplätzen, Restaurants und flachem Einstieg.

Koh Samui – Bophut & Choeng Mon (Golf von Thailand)

Samui kombiniert seichte Buchten, kurze Wege und viele Familienhotels. Rund um Fisherman’s Village (Bophut) gibt’s Promenade und Abendmarkt; Choeng Mon ist eine ruhige, geschützte Bucht mit ruhigem Wasser – perfekt zum Planschen und für SUP/Kajak.

Koh Phangan – Thong Nai Pan (Golf von Thailand)

Abseits der Partys hat Koh Phangan herrlich ruhige Familienbuchten. Thong Nai Pan Yai/Nai Pan Noi im Nordosten sind geschützte Bögen mit feinem Sand, kleinem Dorfgefühl und entspannter Atmosphäre.

Koh Chang (östlicher Golf)

Thailands zweitgrößte Insel ist grün, bergig und deutlich ruhiger als Samui oder Phuket. Familien mögen die langen Strände (z. B. Klong Prao, Kai Bae), Wasserfall-Ausflüge und Bootstouren in den Mu-Koh-Chang-Nationalpark. Beachte: Starkregen fällt hier typischerweise Mai–Oktober.

Koh Kood/Koh Kut (östlicher Golf)

Noch eine Spur stiller: Puderzuckerstrände, glasklares Wasser, wenig Verkehr – perfekt für entspannte Strandtage mit Kids, wenn ihr Ruhe und Natur sucht.

Koh Samet (nahe Bangkok)

Wochenendinsel der Bangkoker – und dank relativ trockener Mikroklimata eine gute Option außerhalb der klassischen Trockenzeit. Viele feinsandige Buchten, kurze Anreise von Bangkok/Rayong.

Koh Tao (Golf von Thailand)

Für größere Kinder/Jugendliche, die schnorcheln wollen, ist Koh Tao großartig (flache Riffe, viele Bootstrips). Vorsicht: Manche Strände sind steiniger – Badeschuhe einpacken.

Die besten Orte auf dem Festland mit Kindern

Bangkok

Die Hauptstadt ist überraschend kinderfreundlich: SEA LIFE Bangkok Ocean World (Riesen-Aquarium), der kostenfreie Children’s Discovery Museum-Campus mit Wasserspielbereich und das bunte Freizeitparadies Dream World sind perfekte „Großstadt-Pausen“ zwischen Tempeln & Märkten. Ein toller Tagesausflug: Ancient City (Muang Boran) – ein riesiges Open-Air-Museum mit Nachbauten bedeutender Bauwerke, das man per Fahrrad oder Golfcart erkundet.

Chiang Mai (Nordthailand)

Kultur, Berge, Märkte – und vor allem: Elefanten ethisch erleben. Der Elephant Nature Park bei Chiang Mai gilt als vorbildliches Rescue- & Reha-Projekt (kein Reiten). Daneben locken Doi-Suthep-Tempel, Kochkurse und Wasserfälle rund um die Stadt.

Khao Sok Nationalpark & Cheow-Lan-See (Süd)

Karstberge, Smaragdsee, Dschungelpfade – für Familien ein echtes Natur-Highlight. Bootsfahrten über den Cheow-Lan-See und Übernachtungen in schwimmenden Bungalows bleiben unvergesslich; in der Regenzeit (besonders schön neblig/grün) sind Trips oft möglich.

Krabi – Ao Nang & Railay (Andamanensee)

Ideal für „Inselhüpfen light“: Von Ao Nang geht’s per Longtailboot zu Badebuchten und nach Railay mit seinen spektakulären Kalkfelsen. Strände, kurze Bootsstrecken und viele Touren machen Krabi familienfreundlich.

Hua Hin (Zentralthailand, 3 Std. ab Bangkok)

Traditioneller Badeort mit langer Promenade, Nachtmarkt, Ausflügen in die Hügel – und Thailands wohl bekanntester Wasserpark „Vana Nava Water Jungle“ für einen garantierten Familien-Spaßtag.

Kanchanaburi – Erawan-Wasserfälle (Westen)

Sieben türkisfarbene Fallstufen im Erawan-Nationalpark sind gerade mit älteren Kindern ein Hit (rutschfeste Schuhe mitnehmen). Der Park ist ganzjährig geöffnet; die höheren Ebenen schließen am Nachmittag zuerst.

Tipp: Ayutthaya Historical Park (nördlich von Bangkok)

UNESCO-Welterbe und perfekte Dosis „Tempel & Geschichte“ für Kinder: weitläufige Ruinen, Buddhas und Fahrradrouten durch die alte Königsstadt – gut als Tagesausflug ab Bangkok.

Ausflüge mit Kindern in Thailand

Für kinderfreundliche Ausflüge gibt es insbesondere in Bangkok viele Erlebnisparks. Der Benjasiri Park, Future Park und die Fantasy Lagoon von The Mall Bangkapi sind besonders empfehlenswerte Ausflugsziele in Thailand.

Die Frage, ob der Urlaub All Inclusive gebucht werden sollte, ist relativ klar mit Nein zu beantworten. Dies schränkt in der zeitlichen Freiheit stark ein, da für Mahlzeiten das Hotel oder die Unterkunft aufgesucht werden muss und die Kosten für das im Voraus gebuchte Paket übersteigen üblicherweise die Kosten für vor Ort organisierte Verpflegung. Jedoch gilt es für Familien mit Kindern selbst abzuwägen, was sie bevorzugen. Was die Einen lieben, mögen die Anderen nicht. Gut essen kann man beim Thailand Familienurlaub mit Kindern in jedem Fall auch außerhalb des Hotels! Natürlich gibt es auch Familienhotels, die extra darauf spezialisiert sind.

Besonders beliebt sind übrigens die unzähligen Nationalparks, welche echtes Dschungel-Feeling bieten. Dort können unter Umständen Elefanten bestaunt, Wasserfälle angeschaut und viele andere Abenteuer erlebt werden. Bei einer Rundreise kann besonders vieles auf einmal gesehen werden.

thailändischer Tempel in Bangkok
Ausflug zu einem thailändischen Tempel in Bangkok

Einreisebestimmungen für Thailand

Für Thailand bestehen keine besonderen Einreisebestimmungen und für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen ist auch kein Visum notwendig (wer länger bleiben möchte, muss online ein Visum beantragen). Große Flughäfen gibt es in Bangkok, Phuket, Chiang Mai, Chiang Rai, Ko Samui und Krabi. Um den Reisestress zu minimieren sind mit Kindern Direktflüge zu den thailändischen Flughäfen besonders zu empfehlen. Lange Flugreisen mit Kindern können jedoch auch entspannt ablaufen. Sorgt euch nicht. Für den Transfer vom Flughafen zum Hotel ist das sehr gut ausgebaute Busnetz besonders zu empfehlen. Auch die Taxipreise sind recht günstig, sollten jedoch vorab verhandelt werden.

Was spricht für eine Familienreise nach Thailand?

  • zahlreiche Märkte laden zum Bummeln ein
  • prächtige Tempel sind ein echtes Highlight
  • hupende Tuk-Tuks bieten wahre Abenteuer
  • tropische Strände laden zum Badeurlaub ein
  • auf Indoorspielplätzen kann sich ausgetobt werden
  • die Flora und Fauna der Dschungellandschaften möchte erkundet werden
  • egal ob Rundreise, Cluburlaub oder Individualurlaub hat das Land alles zu bieten

Günstige Reisen nach Thailand sind auch mit Kindern möglich – und diese sind längst nicht so teuer, wie viele denken. Individuell buchen lohnt sich. Aber auch Schnäppchen aus dem örtlichen Reisebüro können konkurrenzlos sein.

Ist Thailand gut für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, sehr. Offizielle Tourismus­stellen bewerben gezielt Familienrouten durchs ganze Land – von Bergregionen bis Stränden. Dazu kommen kindgerechte Attraktionen (Aquarium in Bangkok, Wasserparks wie Vana Nava, interaktive Museen), viele flach abfallende Strände und eine dichte Infrastruktur an Unterkünften und Transport.

Günstig Reisen mit Kind? Wie geeignet ist Thailand? Welche Tipps hast du für uns und die anderen Leser parat? Diskutiere mit uns auf Facebook.

Die Karte von Thailand ist bei Google zu betrachten.

Foto-Urheberrecht:
© Prasit Rodphan ake1150/123RF, © socko.de

Ebenfalls interessant für dich