Online-Quiz: der kurzweilige Zeitvertreib mit Allgemeinbildung

Ein Rate-Quiz besteht aus Wissensfragen und altersgerechten Denksportaufgaben. Immer mehr Quizze sind auch online abzurufen. Jede richtige Lösung motiviert und spornt zum Weiterraten an, was lerndidaktisch aufgrund der Wissensabfrage überaus sinnvoll ist.

 

Die Allgemeinbildung durch Ratespiele steigern

Eltern und Kinder, welche gern gemeinsam spielen, erfreuen sich bisweilen an Ratespielen, die Wissen abfragen. Schon eine richtig beantwortete Frage spornt zum Weiterspielen an. Beim Quiz können ähnlich wie bei anderen Spielen Siege eingefahren oder immer höhere Level erreicht werden. Siege (also die Auflösung eines solchen) und Levelsteigerungen dienen der Motivation und unterstützen das Durchhaltevermögen. Jede neu erklommene Stufe innerhalb des Highscores ist damit eine Belohnung. Rätsel können dadurch die Konzentration steigern, haben aber auch positive Effekte auf die Kreativität, Sprachkompetenz sowie das Erkennen von Gesetzmmäßigkeiten.

 

Das Online-Quiz als lehrhafter Wettbewerb

Auch die Eltern können mit Hilfe solcher Rate-Quizze ihren kognitiven Bereich bilden, ihre Sprachfähigkeit verbessern sowie ihre Konzentration steigern. Im Vordergrund solcher Rätsel liegt jedoch in den meisten Fällen die Allgemeinbildung. Durch abgefragtes Wissen aus den verschiedensten Bereichen, wie Naturwissenschaften, Geographie, Politik, Film, Musik und Sport, bieten Rätsel-Portale inzwischen ein breites Spektrum von Wissensbereichen an. Wer ein Quiz kostenlos auf QuizAction durchführen möchte, hat darüber hinaus die Möglichkeit, die Highscores der anderen Spieler zu sehen. Dadurch entsteht eine Wettkampfsituation, welche besonders langanhaltenden Spaß bereitet.

 

Das Online-Quiz als Lernkontrolle

Als Lernkontrolle sind die digitalen Quizze sehr geeignet. Immer wieder wird vollkommen spielerisch das Wissen gefestigt und gleichzeitig auch erweitert. Aus diesem Grund sind derartige Spielformen für Schüler empfehlenswert. Bei Spielen, welche Wissen festigen oder abfragen wird die Zeit sinnvoll genutzt und die Kinder können dabei digital spielen. Dabei sollten die Ratefragen auch immer der betreffenden Altersgruppe entsprechen. So wird verhindert, dass sich bei der Wissensabfrage Unlust breit macht, weil keine der Fragen beantwortet werden kann. Grundsätzlich gilt bei der richtigen Auswahl eines Online-Quiz-Spiels, dass es dem Kind möglich sein muss, die Fragen auch beantworten zu können, ohne eine komplette und vielleicht auch viel zu komplizierte Materie erst lernen zu müssen.

 

Weitere Vorzüge der Online-Ratespiele

Kinder erlernen früh den Umgang mit digitalen Medien, wenn sie sich frei im Internet bewegen dürfen. Dabei macht es Sinn feste Surfzeiten festzulegen und eine Jugendschutzsoftware zu installieren. Das Spiel des Kindes ist die Grundlage für alle Lernerfahrungen. Im Berliner Bildungsprogramm etwa, wird dem „Spiel der Kinder“ eine komplette Seite gewidmet. Ferner sind Online-Quizze in ihrer vielfältigen Themenauswahl für den jeweiligen Spieler immer interessant. Wichtig ist beim Lernen nämlich immer der motivierende Erfolg. Wenn ein Großteil der Fragen und Aufgaben gut bewältigt werden kann, dann ist die Motivation groß und es wird automatisch mit Freude weitergespielt, um mehr erreichen zu können.

 

Schulung des Durchhaltevermögens durch Quizze und Co.

So lernen Kinder schnell, dass ein eingeschlagener Weg steinig werden kann und man immer weitermachen sollte, auch wenn es einmal einen Misserfolg gibt. Und durch die Spielform wird der ernste und endgültige Charakter einer Prüfungssituation gehemmt, weil es eben nur ein Spiel ist, das auch bei negativem Ausgang und dem Verlieren keine Auswirkungen hat. Spielerisch stellen sich zudem Lernerfolge immer schneller ein.

 

Online-Quizze als Motivation didaktischer Erfahrung

Besonders interessant sind die Funktionen von Rate-Communities. Nach einer Anmeldung erfahren die Anwender etwas über die Punktanzahl der anderen Teilnehmer, welche durch richtig beantwortete Fragen steigt. Diese gesteigerte Motivation hat auch Auswirkungen auf das Konzentrationsverhalten von Menschen. Das sogenannte mesolimbische System („positives Belohnungssystem“) reagiert nach Anreizen mit der Ausschüttung von Dopamin. Dieses ist auch als Glückshormon bekannt.

Foto-Urheberrecht:
© Spectral/123RF

Ebenfalls interessant für dich