Zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat ist das Immunsystem der Kleinen bereit für den ersten Brei. Viele neue und spannende Geschmackserlebnisse warten nun darauf entdeckt zu werden und das Baby gewöhnt sich langsam an das Essen mit dem Löffel. Der Milchbrei ist eine ideale Ergänzung zu den ersten Gemüsebreien und kann etwa vier Wochen nach dem ersten Brei als zweite Mahlzeit gefüttert werden. Mit diesem Rezept ist er einfach und schnell herzustellen.
- 200 ml Vollmilch (3,5 % Fett)
- 20 g Vollkorn-Haferlocken (oder Grieß)
- 20 ml Obstpüree oder reiner Fruchtsaft (100 % Fruchtgehalt)
- Die Haferflocken zusammen mit der Milch in einem Topf geben.
- Einmal aufkochen, dann den Topf wieder vom Herd nehmen.
- Alles abkühlen lassen und anschließend das Obstpüree bzw. den Fruchtsaft unterrühren.
Der Milch-Getreidebrei ist nicht nur eine süße und leckere Abwechslung, sondern auch reich an wichtigen Mineralstoffen und B-Vitaminen. Selbstgemachte Breis schmecken den Kleinen zudem meist besonders gut. Auch für Eltern gibt es viele Vorteile – sie kennen die Zutaten und Inhaltsstoffe und können ihr Baby unbesorgt an die neuen Gewohnheiten heranführen.
Auf unseren Seiten findet ihr noch weitere einfache und gesunde Rezepte für Babynahrung und Babybrei. Lasst euch inspirieren.