Schreibtisch fürs Kind: Ein ergonomischer Arbeitsplatz für Kinder

Zu viel sitzen ist ungesund. Das haben Studien ergeben, die sich mit der Tatsache beschäftigt haben, dass deutsche Arbeitnehmer, vor allem Büroarbeiter, im Schnitt etwa 7,5 Stunden am Tag sitzen. Die Folge sind in vielen Fällen Rückenbeschwerden und Haltungsschäden. Wie Experten herausgefunden haben, sitzen auch schon die Kleinen zu viel. Mehrere Stunden in der Schule, bei den Hausaufgaben und vor dem Fernseher – Schulkinder haben zu wenig Bewegung. Hinzu kommt, dass viele Kinder „falsch“ sitzen, weil Stühle und Tische nicht die richtige Höhe haben. Deshalb sollten Eltern zu Hause auf einen ergonomischen Arbeitsplatz mit passendem Schreibtisch für ihr Kind achten. Doch was macht einen guten Kinderschreibtisch aus?

Warum ist Ergonomie so wichtig?

Bei der Ergonomie geht es zum einen darum, einen Arbeitsplatz so einzurichten, dass der Tätige möglichst effektiv arbeiten kann. Zum anderen soll er aber auch so verbessert werden, dass der arbeitende Mensch möglichst wenig ermüdet oder Schäden von seiner Arbeit trägt. Letzteres ist gerade für Kinder und Schüler sehr wichtig. Ihre Knochen sind noch weich, ihr Grundgerüst nicht so stabil wie das erwachsener Menschen. Daher kann es bei ihnen durch eine dauerhafte Fehlbelastung leichter zu Haltungsschäden wie Skoliose, Rundrücken oder Hohlkreuz kommen. Darüber hinaus fördert ein ergonomischer Arbeitsplatz mit passendem Stuhl und Schreibtisch die Sauerstoffversorgung, was wiederum zu einer verbesserten Konzentration und Produktivität führt. Da in der Schule einheitliche Tische und Stühle zur Verfügung stehen, sollten Eltern auf jeden Fall zu Hause darauf achten, dass der Schreibtisch ihres Kindes richtig eingerichtet ist.

Höhenverstellbare Tische und Stühle sind Pflicht

Da Kinder ständig wachsen, ist es wichtig, einen höhenverstellbaren Tisch und Stuhl zu kaufen. Im Gegensatz zu einem festen Modell können Tisch und Stuhl so mit dem Kind mitwachsen. Der spezialisierte Händler Ergobasis hat passend zum Schulanfang entsprechende Schreibtische für Kinder und Jugendliche einzeln oder als Angebot mit passendem Sitzhocker im Programm. Durch den elektrisch höhenverstellbaren Tisch lässt sich der Arbeitsplatz problemlos an das Wachstum des Kindes anpassen. Viele Tische lassen sich sogar so einstellen, dass sie zwischendurch als Steharbeitsplatz genutzt werden können. Das zwischenzeitliche Stehen entlastet die Wirbelsäule und fördert die Durchblutung des Körpers. Obwohl entsprechende Modelle oftmals teurer sind, lohnt sich diese Investition, denn die höhenverstellbaren Möbel können auch im Erwachsenenalter noch genutzt werden.

Wie sollte der Arbeitsplatz aussehen?

Nicht nur die Höhe des Schreibtischstuhls sollte einstellbar sein, auch die Rückenlehne und die Sitztiefe sollten veränderbar sein. Gleichzeitig muss der Stuhl aber auch stabil sein, um einen sicheren Halt zu geben. Das Fußkreuz muss groß genug sein, um ein Kippen des Stuhls unmöglich zu machen. Im Bereich des Lendenwirbels sollte ein zusätzliches Polster angebracht sein, um diese Körperregion besonders zu stützen. Noch besser ist ein drehbarer Hocker. Hier kann das Kind seine Bewegungsfreiheit optimal nutzen, was die Konzentration und Sauerstoffversorgung zusätzlich ankurbelt.

Auch der Tisch sollte neben seiner Höhenverstellbarkeit einige Merkmale aufweisen. Dazu gehören unter anderem:

  • Eine leicht nach vorne geneigte Arbeitsfläche
  • Abgerundete Kanten, um Verletzungen beim Spielen zu vermeiden
  • Robuste Bauweise, damit auch der Tisch beim Spielen unbeschadet bleibt

Letztlich sollten die Eltern aber auch bedenken, dass die Kinder Spaß an dem haben sollen was sie tun. Deshalb sollten Tisch und Stuhl dem Kind auch farblich und motivisch gefallen und im besten Fall sollte der Kinderschreibtisch noch gut ins Kinderzimmer passen.

Viele Bewegung ist für Kinder wichtig

Ein ergonomischer Arbeitsplatz, um die Hausaufgaben zu machen, ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Genauso wichtig ist es aber, dass die Eltern ihre Kinder immer wieder dazu bringen, sich zu bewegen. Muss der Nachwuchs einmal länger am Schreibtisch sitzen, sollten die Eltern immer wieder Pausen einräumen. Während dieser sollte das Kind aber nicht vor dem PC oder dem Fernseher sitzen, sondern sich lieber an der frischen Luft bewegen. Auch kleine Bewegungsspiele können hilfreich sein. Während des Sitzens sollten die Eltern darauf achten, dass das Schulkind immer wieder die Sitzposition wechselt.

Auch wichtig für den Kinderrücken:

Foto-Urheberrecht:
© Katarzyna Białasiewicz bialasiewicz/123RF

You May Also Like