Sprachreisen für Jugendliche: Sprachcamp, Austauschjahr und Jugendsprachreise

Jugendsprachcamps, Jugendsprachreisen oder ein Austauschjahr – viele Jugendliche treibt es in die große weite Welt. Reisen steht bei vielen Jugendlichen mit auf den ersten Plätzen wenn es darum geht, etwas ohne Eltern zu unternehmen. Eine Jugendreise in einen Jugendsprachurlaub zu verwandeln liegt da sehr nah. Natürlich nehmen Eltern den positiven Nebeneffekt, dass man mit solchen Reisen auch eine fremde Sprache erlernen bzw. festigen kann, gerne mit. Sprachreisen für Jugendliche erfreuen sich großer Beliebtheit. Jugendsprachreisen werden von vielen verschiedenen Anbietern in Form von Sprachcamps und Sprachreisen für die Heranwachsenden offeriert.

 

Möglichkeiten von Sprachreisen für Jugendliche

Die Palette an Angeboten ist sehr breit. Es werden oft sogenannte bilinguale Sprachcamps angeboten. Dies sind Camps, in denen bei der Sprachreise Jugendliche aus aller Welt zusammen kommen und so vor allem durch den Kontakt untereinander die Fremdsprache lernen. Etwas trockener, aber vielleicht lehrreicher, sind Sprachkurse im Ausland. Hier macht man sozusagen Urlaub während der Jugendsprachreise, mit dem Nebeneffekt, dass man eine Art Unterricht in der Wunsch-Fremdsprache bekommt. Während des Jugendsprachurlaubs halten diesen Unterricht meist Muttersprachler. Welche Jugendlichen es ganz abenteuerlich mögen, die können unter Umständen auch ein ganzes Jahr im Ausland verbringen, zum Beispiel in Form eines Austauschjahres. Bei dieser Möglichkeit besucht man auch die Schule im Ausland weiter. Das Erlernen der Sprache erfolgt so völlig automatisch. Zudem kann man als Jugendlicher direkt in die Kulturen anderer Länder hereinschnuppern. Natürlich werden solche Sprachreisen und Sprachcamps auch in Deutschland angeboten. Hier handelt es sich bei den Jugendreisen meist um bilinguale Sprachcamps, die Jugendliche aus aller Welt besuchen können.

 

Ziele im Ausland für die Jugendsprachreise

Sprachreisen für Jugendliche und Sprachcamps werden in allen möglichen Ländern angeboten. Es gibt allerdings Reiseziele die für Jugendliche bezüglich einer Jugendsprachreise besonders spannend und attraktiv sind. Je nach Sprache sind natürlich die Länder der jeweiligen Muttersprache sehr beliebt für eine Sprachreise. So lernt man eine Fremdsprache in fast jeder täglichen Situation. Jugendliche profitieren während ihres Sprachurlaubs daraus. Aber auch andere europäische Länder sind für den Jugendsprachurlaub beliebt. Hier geht es meist um internationale Sprachcamps. Auch beliebt, aber nicht jedermanns Sache, sind ganze Austauschjahre. Jugendliche interessieren sich für das fremde. Deshalb zieht es sie in die Ferne.

Jugendsprachreisen laufen oft auch mit Unterricht in der jeweiligen Sprache ab. Aber auch andere Angebote, wie zum Beispiel Sprachcamps, kommen auch ohne Unterricht und dafür ganz viel Kennenlernen aus. Hier lernt man die Sprache vor allem durch das Anwenden selbst. Diese Art von Sprachreise für Jugendliche ist jedoch nicht geeignet, wenn keinerlei Kenntnisse in der Fremdsprache vorliegen. Der Nutzen solcher Reisen liegt auf der Hand. So können die Jugendlichen ihre eigenen Sprachkenntnisse verbessern. Daraus resultiert auch die gesteigerte Leistung in der Schule. Doch auch, wenn der Schulunterricht meist langweilig und trocken ist, lernen Jugendliche durch Sprachreisen, dass es eben nicht sinnlos ist, fremde Sprachen zu erlernen. So lernen die Jugendlichen während des Sprachurlaubs nicht nur die Sprache, sondern auch das Verständnis, diese zu erlernen.

 

Betreuung und Dauer vom Jugendsprachurlaub

Natürlich wird je nach Art, Dauer und Alter des Jugendlichen immer für eine angemessene Betreuung gesorgt. Vor allem in Sprachcamps werden die Jugendlichen rund um die Uhr versorgt. Je nach Alter (siehe Sprachreisen für Kinder) kann der Betreuungsschlüssel während der Sprachreise für Jugendliche über den Lernerfolg entscheiden und für Sicherheit sorgen. Dieser ist beim Anbieter vorab einfach per Telefon oder E-Mail zu erfragen.

Die Dauer der Jugendsprachreise ist abhängig davon, was sinnvoll ist. Viele Sprachcamps für Jugendliche gehen ca. ein bis zwei Wochen. Sprachreisen für Jugendliche können auch unter dem Begriff Schülersprachreisen bei den Anbietern zu finden sein. Statt der Jugendreisen und Jugendsprachreisen kann auch ein Sprachurlaub für die ganze Familie interessant sein. An Familiensprachreisen nehmen auch die Eltern teil und lernen mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam. Bewertungen im Internet geben Aufschluss über die Zufriedenheit der Teilnehmer der Jugendreisen. Erfahrungsberichte zeigen die Probleme bei einzelnen Anbietern auf, diese sind jedoch meist nur gering und betreffen nicht die breite Masse der Teilnehmer der Jugendsprachreisen.

Bei den Sprachreisen für Jugendliche sind vor allem die USA, England, Irland, Australien sowie Malta aktuell sehr beliebt. Aber auch viele andere Länder bieten die besten Voraussetzungen für eine Jugendsprachreise.

Foto-Urheberrecht:
Liv Friis-larsen/123RF

Ebenfalls interessant für dich