Habt ihr bereits einmal versucht Tomatenketchup selber zu machen? Denn das ist gar nicht schwer! Selbstgemachter Ketchup enthält mehr „echte“ Tomaten, weniger Zucker und keine Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass der Geschmack der Grillsoße auf individuelle Vorlieben angepasst werden kann – je nachdem, ob man eher der pikante oder süße Typ ist. Ketchup selber machen trägt zu einer gesünderen Ernährung für Groß und Klein bei. Deshalb hier zwei einfache Ketchup Rezepte, welche schnell selbst herzustellen sind
Warum sollte man Ketchup selber machen?
Im Handel erhältlicher Ketchup beinhaltet reichlich Zucker und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch sehr viele Konservierungsstoffe und andere Zusatzstoffe (an den E-Nummern in der Zutatenliste zu erkennen). Außerdem kann die Menge an Zucker bei der eigenen Herstellung selber bestimmt werden. Dieser Aspekt hat sicher auch eine hohe Relevanz für diejenigen, welche abnehmen wollen – so kann die Aufnahme des Dickmachers den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen angepasst werden. Deshalb möchten wir euch ein leckeres Rezept für klassischen Ketchup zeigen, was ohne Zucker zubereitet wird. Alternativ zu raffinierten Zucker eignet sich zum Süßen Honig oder Stevia. Ein weiterer Vorteil am Selbermachen ist, dass der Geschmack individuell bestimmt werden kann. Handelsüblicher Ketchup kann, bei häufigem Genuss, zur Übersäuerung des Körpers beitragen. Ursache dafür ist der hohe Zuckergehalt. Symptome für eine Übersäuerung sind unter anderem Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und Pilzbefall.
Die schnellste Anleitung: Die einfachste Variante für Ketchup
Für diese Variante werden Tomatenmark und Honig zu gleichen Teilen zu einer Paste verrührt und mit Essig sowie Salz abgeschmeckt. Anschließend wird die Paste mit etwas Wasser auf die gewünschte Konsistenz gebracht.
Nachfolgend sollen etwas umfangreichere Anleitungen vorstellt werden.
Ketchup Rezepte
Ketchup selber machen ist ganz leicht. Die Zutaten können natürlich nach Belieben abgewandelt werden. Prinzipiell wird zwischen klassischem Tomatenketchup und verschiedenen Varianten davon unterschieden. Das kann zum Beispiel Curry-Ketchup sein. Wir haben drei beliebte Ketchup Rezepte für euch ausprobiert.
Tomatenketchup selber machen ist mit diesen Anleitungen simpel und geht schnell von der Hand. Das klassische Tomatenketchup Rezept ist sehr schnell zubereitet – die anderen beiden Varianten mit etwas Übung jedoch auch nicht schwierig.
Tomatenketchup selber machen
Dieses Ketchup Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Wer einmal selber Tomatenketchup herstellen möchte, sollte diese Variante ausprobieren, denn es ist ein gutes Grundrezept für die leckere Tomatenbeilage. Die Rezeptur ist ohne Zucker und damit besonders gesund (und tut auch den Hüften gut).
- 200 g Tomaten
- 1 fein gewürfelte Zwiebel
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Honig
- 1 EL Salz
- 1 TL Piment (gemahlen oder fein gemörsert)
- ½ TL Gewürznelken (gemahlen oder fein gemörsert)
- Die Tomaten für den Ketchup würfeln.
- Alle weiteren Zutaten (bis auf den Honig) zusammen mit den Tomaten in einen Topf geben und die Masse, unter Rühren(!), aufkochen lassen.
- Danach den Tomatenketchup, unter gelegentlichen Umrühren, circa 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die 2 EL Honig hinzugeben und kurz mit aufwärmen.
- Den fertigen Ketchup in ein, zuvor heiß ausgespültes, Gefäß füllen.
Tomatenketchup mit Paprika und Zwiebeln selber herstellen
Dieses Ketchup Rezept ist etwas aufwändiger, bietet jedoch auch eine größere Geschmacksbreite. Durch Zugabe von weitere Gewürzen wird der Tomatenketchup mit Paprika und Zwiebeln zum besonderen Highlight als Beilage zu jedem BBQ. Seht es als eine Mischung aus Letscho, Peperonata und klassischer Tomatenketchup-Würzsoße an.
- 1 kg reife Tomaten
- 250 g Paprika
- 200 ml weißer Balsamico-Essig
- 100 g Zwiebeln
- 8 EL Honig
- 2 EL Salz
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Rosmarinnadeln
- 1 EL Thymianblättchen
- Die Tomaten, die Paprika und Zwiebeln würfen. Alles zusammen in einen Topf geben und zum Kochen bringen (Vorsicht: könnte anbrennen).
- Die Masse mit Honig, Salz, Thymianblättchen und gehackten Rosmarinnadeln würzen.
- Den Ketchup eine gute halbe Stunde kochen lassen.
- Danach die Masse durch ein Sieb streichen und im Anschluss mit 200 ml weißen Balsamico-Essig aufkochen lassen.
- Zum Andicken des Ketchups 2 EL Speisestärke im kalten Wasser glatt rühren und hinzugeben.
- Zum Schluss den Ketchup in sterilisierte Flaschen füllen.
Curry-Ketchup selber machen
Curry-Ketchup ist ebenfalls schnell selbstgemacht. Die würzige Grillsoße schmeckt vor allem auch zu Ofenkartoffeln, Pommes oder selbst gemachten Kartoffel Wedges an Stelle von Sour Cream.
- 750 g reife Tomaten
- 60 g Zucker
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 1 EL Curry
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Senfpulver
- 60 ml Rotweinessig
- 1 EL Salz
- 1 TL Pfeffer
- Die Tomaten für den Curry-Ketchup waschen, putzen und fein klein würfeln.
- Den Knoblauch und die Zwiebeln klein hacken und in Öl glasig andünsten.
- Im Anschluss zu dem Knoblauch und Zwiebeln die Tomatenwürfel unterrühren.
- Zu der Paste Zucker, Curry, Tomatenmark und Senfpulver geben und vermengen.
- Im Anschluss die pikante, würzige Soße mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Ketchup zugedeckt bis zu 45 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Würzsauce pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Rückstände der Gewürze zu beseitigen.
- Zum Schluss den Ketchup nochmal aufkochen lassen. Ähnlich wie bei Tomatensoße sollte die Hitze beim Erwärmen nicht zu hoch sein. Ein regelmäßiges Rühren ist unabdingbar.
- Den fertigen Ketchup in saubere Flaschen füllen.
Schaut euch auch unsere anderen leckeren Rezepte einmal an, welche gut zum Tomatenketchup passen. Passend hierzu:
- ein einfaches und leckeres Stockbrotteig Rezept zum Grillen,
- noch mehr Informationen von socko in unserem Dossier Grillen.
Was ist an gekauften Ketchup besonders problematisch?
Im Laden Ketchup kaufen ist natürlich die einfachste Methode. So gibt es im Supermarkt oder auch im Internet eine umfangreiche Auswahl. Jedoch sind die Zutaten nicht immer gesund abgestimmt. Gekaufter Ketchup enthält:
- einen sehr geringen Anteil an Tomaten
- viel Zucker und
- hochdosiert Konservierungs- und Zusatzstoffe.
Ketchup Selbermachen lohnt sich. Der Farbstoff Lycopin, welcher den Tomaten seine rote Farbe gibt, ist sehr gesund und bekämpft freie Radikale. Durch das Erhitzen bei der Herstellung des Ketchups kann der Farbstoff Lycopin vom Körper noch besser aufgenommen werden. Die leckere, selbstgemachte Grillsoße schmeckt sogar zu gegrilltem Fisch.
Selbstgemachter Ketchup ist für das nächste Barbecue ein unverzichtbarer Begleiter und mit diesen Rezepten simpel selbst herzustellen. Er lässt sich auch für die Campingküche gut vorab zubereiten. Vorbereitend auf den nächsten Grillabend stellt die pikante, würzige Soße eine ideale Basis als Beilage zu den leckeren Grillgerichten dar. Viele weitere leckere Grillideen für Kinder und Eltern findet ihr hier.
Tomatenketchup selber machen ist mit diesen Ketchup Rezepten ganz einfach. Curry-Ketchup ist eine Variante der Grundrezeptur mit zusätzlichem Curry und häufig auch Cayennepfeffer oder ähnlichen Gewürzen für die Schärfe. Abwandlungen mit Paprika (bekommt Letscho-Charakter beziehungsweise Peperonata-Charakter) können nach Belieben aus dem Grundrezept hergestellt werden.
Hintergrundinformationen
Im Wesentlichen besteht die Würzsauce Ketchup aus Zucker, Tomatenmark, Essig, Salz und Gewürzen. Die Sauce ist in der alltäglichen Küche, aber auch besonders im Fastfood-Bereich stark vertreten. Durch die Zugabe von weiteren Bestandteilen, entstehen verschiedene Variationen, wie etwa der Gewürzketchup oder Curryketchup.