Die Grillsaison ist eröffnet – Eltern und Kinder freuen sich auf die leckere Sommerküche, die frisch im Freien zubereitet wird, denn Sommerzeit ist Grillzeit. Das Grillgut ist besorgt, die besten Grillrezepte recherchiert und nun geht es ans Werk. Doch beim Grillen mit Kindern und vor allem beim Grillen mit Kleinkindern sind ein paar Dinge zu beachten, da die Kids die Gefahren von Hitze und offenem Feuer noch nicht abschätzen können. Wir möchten euch ein paar Tipps geben, damit das Grillfest für Groß und Klein ein voller Erfolg wird. Wir haben für euch Grillideen und Grillrezepte zusammengetragen.
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nichts.
Ideen zum Grillen mit Kindern
Neben tollen Grillideen und den Leckereien, die auf den Rost kommen, ist beim Grillen mit Kindern noch mehr Einfallsreichtum gefragt. Die Kinder werden am Grillen den meisten Spaß haben, wenn sie sich auch selbst beteiligen dürfen – häufig haben sie auch die besten Ideen für den perfekten Grillabend.
Sicherheit beim Grillen mit Kindern
Kaum beginnt die Grillsaison kommt auch die Zeit der Grillunfälle. Jedes Jahr kommt es vor allem in den Sommermonaten zu folgenschweren Brandverletzungen bei Kindern durch unsachgemäßen Gebrauch von Grillhardware und Grillzubehör. Damit das Grillfest für alle Beteiligten ungefährlich und toll verläuft, sind ein paar Dinge zu beachten. Vor allem auf Spiritus sollte zum Anzünden des Grills verzichtet werden. Gefährliche Verpuffungen und hohe Stichflammen stellen dabei Gefahren für Kinder und Eltern dar. Deshalb hier unsere kleine Grill-Sicherheits-Checkliste für ungetrübte Grillfreuden.
Grill-Sicherheits-Checkliste
- Kinder niemals unbeaufsichtigt in Grillnähe lassen.
- Den Grill stabil und sicher aufstellen, damit er nicht kippen kann.
- Den Grillplatz so wählen, dass Wind keinen Funkenflug zulässt.
- Auf Spiritus, Benzin oder andere entflammbare Flüssigkeiten zum Anzünden des Grills verzichten.
- Zur Sicherheit einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder zumindest einen Eimer mit Sand bereitstellen.
- Niemals Wasser zum Löschen von brennendem Fett nehmen.
- Grillschalen für stark mariniertes Grillgut verwenden, damit dieses sich nicht entzündet.
- Wegen der Vergiftungsgefahr niemals in geschlossenen Räumen grillen.
- Ball spielen (und auch andere Spiele) sollten die Kinder in Grillnähe unterlassen.
Am wichtigsten ist dabei, dass sich Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe des Grills aufhalten. Auch nach dem Grillen sollten Kinder von der Feuerstelle ferngehalten werden, da die Glut unter der Asche noch viele Stunden so heiß ist, dass sie schwere Verbrennungen verursachen kann. Die ausreichende Aufsicht sollte beim Grillen mit Kindern oberste Priorität haben. Außerdem ist es sinnvoll den Kindern den Umgang mit Feuer und dem Grill vorab zu erläutern. Ihre Neugier dürfen die Kids dann zusammen mit den Eltern befriedigen und auch mal selbst das Grillgut wenden. Dazu sollte das Grillbesteck ausreichend groß sein, um Sicherheitsabstand halten zu können.
Grillrezepte für Kinder und Eltern
Beim Grillen mit Kleinkindern sehen die Grillrezepte etwas anders aus, als beim klassischen Grillen mit Erwachsenen. Die Kinder möchten beim Grillen gern Ketchup, Mayonnaise und Pommes als Beilage, statt (eigentlich viel besseren) Rosmarinkartoffeln. Die Eltern können jedoch als Kompromiss einfach Kartoffel-Wedges als Grillbeilage vorbereiten. So wird aus dem Grillabend auch schnell eine Veranstaltung mit Motto „American Barbecue“. Eine solche Mottoveranstaltung wird den Kindern gefallen, sie können sich als Cowboys verkleiden, beim BBQ den „American Way of Life“ ausleben und bereits vorab mit ihren Fahrrädern die Easy Rider Szenen mit ihren „Choppern“ nachspielen.
Das Grillgut möchte beim Grillen mit Kindern gut vorbereitet sein, damit es den Kleinen schmeckt. Deshalb hier noch ein paar Tipps in unserem Kinder Grillratgeber: Vor allem bei Einladungen zum Kindergeburtstag oder anderen Veranstaltungen fühlen sich die Eltern hierzulande schnell in Zugszwang. Die Zubereitung ist jedoch meistens nicht aufwendig, häufig fehlen lediglich die Ideen zum Grillen. Kinder sind sehr einfache Verbraucher – sie lieben Steaks, Bratwürste, aber keine Gemüsebeilagen. Um dem Nachwuchs auch die gesunden Beilagen beim Grillen näherzubringen, können rohe Tomaten- und Gurkenscheiben mit Ketchup serviert werden. Prinzipiell sind Ketchup und Majo keine idealen Begleiter einer Grillveranstaltung für Kinder. Sind es kleine Sünden ab und an, stellen diese Grillsaucen kein Problem dar. Ist auf eine gesunde Ernährung übergewichtiger Kinder zu achten, so gibt es kalorienarme Alternativen.
Eine leichte Tomatensoße als Ketchupalternative kann schnell und einfach selber zubereitet werden. Für die Alternative zu Ketchup einfach passierte Tomaten kaufen und diese mit fein gewürfelten Zwiebeln, sehr kleinen Karottenwürfeln, einem großen Schuss Weinessig und zwei Lorbeerblättern für wenige Minuten kochen lassen. Salz und Paprika edelsüß runden die leckere, einfache Soße ab – sie wird den Kindern beim Grillen trotzdem schmecken. Durch Zugabe einer Currymischung (vorsichtig sein) wird sie noch schmackhafter – und interessanter. Ketchup selber machen ist mit verschiedenen Varianten in jedem Fall sowieso interessant, um seine eigene Note beim Grillabend mit Kindern einzubringen. Falls er dann doch nicht süß genug ist, kann der Ketchup mit Honig gesüßt werden.
Die besten Grillrezepte und Grillideen nützen nichts, wenn die Hauptsache – das Fleisch nicht schmeckt. Damit das Grillfest für die Kinder ein besonderes Erlebnis wird, sollte das Grillgut entsprechend vorbereitet werden. Beim Grillen allgemein, aber beim Grillen mit Kindern vor allem, bieten sich Steaks und Rostbratwürste an. Die Bratwürste können beim Metzger oder im Supermarkt vorab fertig besorgt werden. Die Steaks natürlich auch. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, das Fleisch selbst weiter zu Verarbeiten. Steaks können sehr simpel selbst mariniert werden. Eine Kräutermarinade ist mit wenigen Handgriffen selbst geschaffen. Die Steaks werden dabei mit wenigen und preiswerten Zutaten selber gewürzt.
Neben den Grillideen dürfen bei einem Grillfest natürlich auch die passenden Getränke nicht fehlen. Verschiedene Varianten und Rezepte für eine alkoholfreie Kinderbowle stellen die ideale Basis dar und schmecken Groß und Klein. Auf Cola und fertige Limonaden kann gern verzichtet werden, eine eigene Limo aus Apfeltee, Traubensaft sowie Zitrone ist die perfekte, gesunde Alternative für die Grillparty.