Winteraktivitäten für die ganze Familie

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, insbesondere im Winter finden viele Aktivitäten, wie Geschenke basteln oder Plätzchen backen, im warmen Zuhause statt. Doch auch zur kalten Jahreszeit brauchen Kinder Gelegenheit sich auszutoben und es muss nicht immer die Skipiste sein. Möglichkeiten gibt es genug, vom Indoor-Spielplatz und Zoos bis hin zum Freizeitpark oder Ausflug in die Großstadt stehen die verschiedensten Winteraktivitäten für Familien mit Kindern zur Auswahl.

Indoor-Spielplätze

Spielplätze bieten eine gute Möglichkeit für Kinder, ihre überschüssige Energie rauszulassen und neue Freunde kennenzulernen. Im Winter fällt diese Aktivität jedoch buchstäblich ins Wasser. Eine gute Alternative dazu bieten die sogenannten Indoor-Spielplätze. Hier können sich die Kleinen auf Trampolinanlagen, Rutschen, Hüpfbällen und in Bällebädern beim Ausflug austoben, während die Eltern bei einem Kaffee entspannen und sich in Ruhe unterhalten. In der Regel dürfen die Spielebereiche nicht mit Straßenschuhen und auch nicht barfuß betreten werden, daher empfiehlt es sich, Stoppersocken mitzunehmen. Indoor-Spielplätze findet man fast überall in Deutschland, in einigen werden auch Kindergeburtstage ausgetragen. Wer einen Geburtstag in einem Indoor-Spielplatz feiern möchte, sollte sich unbedingt vorab anmelden, damit sich die Betreiber auf den Besuch einstellen können. Zu den beliebten Winteraktivitäten für Kinder zählen auch Indoor-Kletterparks.

Zoos und Wildparks

Trotz kalter Temperaturen haben viel Zoos auch im Winter geöffnet und bieten ein spezielles Winterprogramm an. Der Vorteil gegenüber einem Besuch im Sommer liegt darin, dass viele Tiere, die man während des Sommers im Freigehege kaum zu Gesicht bekommt, sich nun in den Tierhäusern befinden, die man so besser aus der Nähe betrachten kann. Ein Besuch im Zoo dient unabhängig der Jahreszeit nicht nur zur Unterhaltung. Der Ausflug dient vor allem auch der Bildung, um den Kindern die Welt der Tiere näher zu bringen. Allerdings ist die artgerechte Haltung für Wildtiere im Zoo sehr umstritten. Eine Alternative dazu bieten Tier- und Wildparks. Hier können, während eines Spaziergangs an der frischen Luft, einheimische Tiere wie Wildschweine, Rehe und Füchse in ihrem natürlichen Lebensraum bewundert werden. Bei einem Besuch in Wildpark ist es wichtig, auf die Regeln zu achten und die Tiere nur mit speziellem Wildfutter zu füttern, das im Park verkauft wird. Erst kürzlich hat eine Familie mit zwei Kindern im Wildpark Bad Orb ein Pony mit Weißbrot gefüttert, wenige Stunden später setzten Koliken ein und das Tier starb.

Winter- und Skiurlaub

Immer eine gute Idee ist auch der Skiurlaub mit Kind, vorausgesetzt, der Sport wird durch die Eltern beherrscht. Falls nicht, ist ein gemeinsamer Kurs eine lustige Aktivität. Gerade kleine Kinder erlernen das Skifahren recht schnell. Wer erst einmal schnuppern möchte, kann mit seiner Familie in eine Skihalle gehen, welche Kurse für Ski- und Snowboard anbieten. Hier ist man vom Wetter unabhängig.

Freizeitparks

Freizeitparks in Deutschland werden für Ausflüge immer beliebter. Im Jahr 2013 haben rund 4 Millionen Personen ab 14 Jahren zweimal im Jahr einen Freizeitpark besucht. Inzwischen haben viele Parks auch in den kalten Jahreszeiten Ihre Tore geöffnet und sorgen mit spezieller Weihnachtsdekoration, Glühwein und süßen Leckereien für weihnachtliche Stimmung. Auch die meisten Fahrgeschäfte können ohne Probleme im Winter genutzt werden. So sind beispielsweise im Phantasialand bei Köln rund 70 Prozent der Fahrgeschäfte überdacht und bieten Spaß bei jedem Wetter. Zudem spart man sich, die in den Sommermonaten üblichen Wartezeiten, an den beliebtesten Attraktionen. Auch, wenn nicht alle Fahrgeschäfte jederzeit bereitstehen, so können durch passende Winteraktivitäten Kinder auch in der kalten Jahreszeit zu ausreichend Bewegung gezwungen werden.

Eislaufen

Eislaufen ist eine wunderbare Möglichkeit, Bewegung und Spaß zu kombinieren. Viele Städte bieten während der Wintermonate öffentliche Eisbahnen an, oft sogar im Freien, was ein besonderes Erlebnis darstellt. Für Anfänger gibt es häufig Hilfsmittel wie Pinguin-Lauflernhilfen, die den Einstieg erleichtern. Achten Sie darauf, passende Schlittschuhe und warme Kleidung zu tragen, um den Aufenthalt auf dem Eis angenehm zu gestalten.

Rodeln und Schlittenfahren

Sobald der erste Schnee fällt, ist Rodeln eine der beliebtesten Winteraktivitäten für Familien. Ob auf präparierten Rodelbahnen oder dem nächsten Hügel im Park – der Spaß ist garantiert. Einige Regionen bieten sogar Nachtrodeln an, was ein besonderes Abenteuer für ältere Kinder darstellt. Vergessen Sie nicht, einen Helm für die Sicherheit der Kinder mitzunehmen und zwischendurch Pausen mit heißem Kakao einzulegen.

Schneemann bauen und Schneeballschlachten

Kreativität und Bewegung lassen sich perfekt beim Bauen eines Schneemanns oder einer Schneefrau verbinden. Mit Möhren, Knöpfen und alten Schals entstehen individuelle Schneegestalten. Anschließend sorgt eine freundliche Schneeballschlacht für ausgelassene Stimmung. Denken Sie daran, wasserdichte Kleidung und Handschuhe zu tragen, um trocken und warm zu bleiben.

Winterwanderungen

Ein Spaziergang durch verschneite Landschaften bietet Ruhe und die Möglichkeit, die Natur im Winter zu entdecken. Für Kinder kann es spannend sein, Tierspuren im Schnee zu suchen und zu bestimmen. Nehmen Sie ein Bestimmungsbuch oder eine entsprechende App mit, um die gefundenen Spuren gemeinsam zu erkunden. Vergessen Sie nicht, warme Getränke und Snacks für eine gemütliche Pause einzupacken.

Schwimmbadbesuche

Ein Besuch im Hallenbad oder Erlebnisbad bringt Abwechslung und Bewegung in den Winteralltag. Viele Bäder bieten spezielle Kinderbereiche mit Rutschen und Spielmöglichkeiten an. Achten Sie darauf, dass die Kinder nach dem Schwimmen gut abgetrocknet und warm eingepackt sind, um Erkältungen vorzubeugen.

Museumsbesuche

Museen mit interaktiven Ausstellungen sind ideal, um spielerisch zu lernen und einen spannenden Tag zu verbringen. Informieren Sie sich über spezielle Familienführungen oder Workshops, die oft in den Ferien angeboten werden. So wird der Museumsbesuch zu einem echten Highlight für Groß und Klein.

Theater- oder Kinobesuche

Kindgerechte Theaterstücke oder Filme bieten kulturelle Unterhaltung und sind eine schöne Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen. Achten Sie auf altersgerechte Vorstellungen und planen Sie eventuell einen kleinen Snack für die Pause ein. Einige Theater und Kinos bieten auch spezielle Familienvorstellungen zu vergünstigten Preisen an.

Basteln und Backen

Gemütliche Nachmittage zu Hause können kreativ gestaltet werden. Beim Basteln von Winterdekorationen oder Backen von Plätzchen entwickeln Kinder ihre Feinmotorik und haben gleichzeitig viel Spaß. Nutzen Sie einfache Rezepte und Bastelideen, die dem Alter der Kinder entsprechen, um Erfolgserlebnisse zu garantieren. Gemeinsames Backen und Basteln fördert zudem die Familienbindung und schafft schöne Erinnerungen.

Was unternehmt ihr mit euren Kindern im Winter? Welche Ideen habt ihr? Diskutiert mit uns auf Facebook, wie ihr eure winterliche Freizeit gestaltet.

Foto-Urheberrecht:
© Nadezhda Prokudina/123RF

Ebenfalls interessant für dich